Warum Deepseek R1 nicht das Ende von OpenAI und Meta bedeutet

29. Januar 2025 ©
29. Januar 2025 ©
Das chinesische KI-Modell R1 überrascht mit seiner Leistungsfähigkeit. Doch der Mangel an Chips b ...

Das könnte Sie auch interessieren ...

heise.de

Microsoft leitet Untersuchung gegen DeepSeek ein – und integriert R1 in Azure

OpenAI-Großinvestor Microsoft macht das chinesische KI-Modell DeepSeek R1 via Azure und auf Github ... mehr ... 30. Januar 2025

heise.de

Microsoft leitet Untersuchung gegen DeepSeek ein – und integriert R1 in Azure

OpenAI-Großinvestor Microsoft macht das chinesische KI-Modell DeepSeek R1 via Azure und auf Github ... mehr ... 30. Januar 2025

heise.de

Microsoft leitet Untersuchung gegen DeepSeek ein – und integriert R1 in Azure

OpenAI-Großinvestor Microsoft macht das chinesische KI-Modell DeepSeek R1 via Azure und auf Github ... mehr ... 30. Januar 2025

it-zoom.de

DeepSeek fordert OpenAI mit neuem Modell heraus

Chinas KI-Labor DeepSeek hat ein neues Modell veröffentlicht, das auf Benchmark-Tests mit OpenAI ko... mehr ... 28. Januar 2025

heise.de

heise+ | DeepSeek-R1: Die Technik hinter dem Hype

DeepSeek-R1 überraschte vor allem durch seinen enormen Preisvorteil gegenüber dem Konkurrenten o1 ... mehr ... 17. Februar 2025

heise.de

heise+ | DeepSeek-R1: Die Technik hinter dem Hype

DeepSeek-R1 überraschte vor allem durch seinen enormen Preisvorteil gegenüber dem Konkurrenten o1 ... mehr ... 14. Februar 2025

heise.de

DeepSeek-Hype: Nvidia verliert an einem Tag 600 Milliarden US-Dollar Börsenwert

Nachdem am Wochenende plötzlich eine chinesische KI-App die Konkurrenz von OpenAI überholt hat, ga... mehr ... 28. Januar 2025